HOTLINE:   04207 - 91 21 0

Schriftzug der H. Hermann Ehlers GmbH

BAFA förderfähige Energiemanagement Software für die Industrie

Energieverbrauch visualisieren und Reporting automatisieren!

Jetzt anfragen!

Anwendung

 Zukunftsweisendes Energiemanagement für alle Energieformen

Unternehmen stehen heute vor wachsenden Herausforderungen:

  • Hohe Energiekosten müssen gesenkt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben
  • Nachhaltigkeit und Reduktion der energiebedingten Emissionen
  • Steigende regulatorische Anforderungen, wie beispielsweise ESG, CSRD und ISO 50001
  • Steigende Komplexität des Energiesystems durch Sektorkopplung und volatile Energieträgerpreise bei gleichzeitig fehlenden Fachkräften

Die Lösung: Digitales Energiemanagement mit intelligenter Steuerung

Die moderne Energiemanagement-Plattform erfasst, analysiert und optimiert alle relevanten Energiedaten automatisch. So steigern Unternehmen ihre Effizienz und Nachhaltigkeit, während Kosten und manueller Aufwand reduziert werden.

 

 

Der Energieverbrauch kann auf einer geobasierten Heat Map, wie hier z.b. eine Open Street Map, dargestellt werden. So können schnell energieintensive Bereiche identifiziert werden.

Welche Gebäude, Räume oder Maschinen haben einen erhöhten Energieverbrauch?

 

Die oft gestellte Fragen:

  • wo fangen wir an,
  • wo ist eine Optimierung am sinnvollsten
  • wo gibt es aktuelle Veränderungen

Durch die farbliche Darstellung der Energiedaten auf geocodierten Karten, oder Gebäudeplänen erhält man einen schnellen Überblick über die aktuelle Situation.

Durch individuelle Überwachungsbereiche erhalten Sie automatisiert Hinweise und Informationen.

 

Wann sind Spitzenverbräuche?

Kann man durch Lastverteilung das System optimieren?

Energieverbrauch als Heatmap über die Zeit. Finden Sie Verbrauchsspitzen.

 

Mit der zeitlichen Darstellung in einer Heatmap wird auf einen Blick ersichtlich, was sich sonst in Tabellen oder Graphen versteckt. Dadurch können ganz ohne Excel Kenntnisse Spitzenlasten erkannt werden.

 

Mit künstlicher Intelligenz können Prognosen zum Energieverbrauch erstellt werden. Hieraus entwickeln Sie Strategien zu Energiekosten und CO₂ Einsparung.

In Kombination mit dem TFX-5000 Energy wurde das System schon mit nachgewiesenem Nutzen am Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt verwendet.
Der TFX 5000 Wärmezähler wird nachträglich, von außen am Rohr, befestigt und überträgt die Messdaten in das Twinetic System.

 

Jetzt anfragen!

Produktdetails

Automatische CO2 und Energiereportings auf Knopfdruck

Automatischer CO2 und Energie Report mit der Twinetic Platform

  1. Geo-basierte Datenvisualisierung: Die Plattform bietet intuitive und interaktive Datenvisualisierung, die auf Geo-Daten basiert. Nutzen Sie OpenStreetMap oder aber auch individuelle Karten wie Grundrisse, um hoch aggregierte Informationen, wie zeitlich aufgelöste CO₂-Emissionen für jede Energieform für frei definierbare Überwachungsbereiche intuitiv darzustellen.
  2. Baukasten für Energiesystemmodelle: Nutzer können ihr individuelles Energiesystem ohne Kenntnisse von mathematischer Optimierung oder KI einfach modellieren.
  3. Kontinuierliche Betriebsoptimierung: Unser einzigartiger Optimierungsalgorithmus nutzt die Flexibilität Ihrer Eigenerzeugung und Ihres Energieeinkaufs, um Energiekosten zu sparen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
  4. Einfache Integration: Unsere Plattform ermöglicht die Integration von Energiemessgeräten, unabhängig vom Hersteller. Auch können Sie virtuelle Messgeräte spielend leicht durch logische Kombination von physischen Messgeräten erstellen. Steigern Sie so die Transparenz ohne zusätzliche Investition in weitere Hardware.

I3D Energy Automatisches Energiedatenmanagement System

  • Vollständig automatisiertes Datenmanagement
  • Integration von bestehenden Energiemessgeräten
  • Vermeidung von Energieverschwendung
  • Visualisierung von Energieverbrauch und Spitzenlasten
  • Automatisierte CO₂-Bilanzierung
  • Einfache Ergänzung von neuen Zählern und Erfassungsbereichen
  • Kontinuierliche Datenerfassung ohne manuelles Ablesen der Zählerstände
  • Förderfähig nach BAFA Modul 3 MSR
  • Auch die Energiezähler können nach BAFA Modul 3 MSR mit bis zu 45 % gefördert werden
  • Einsparung von bis zu 20 Prozent der Energiekosten
  • Reduktion der CO₂-Emissionen um bis zu 12 Prozent
  • Verringerung des manuellen Reporting-Aufwands um bis zu 90 Prozent durch automatisierte Berichte

Jetzt anfragen!